Telefonkonferenz: Telekom, meebl und Co. – das sind die 15 besten Services

Lesezeit ca. Min.

Telefonkonferenzen sind eine ideale Lösung, um sich mit Kollegen oder Kunden kurzzuschließen. Arbeiten viele Menschen gemeinsam an einem Projekt, sitzen sie nicht immer zwingend am selben Ort. Dann ist es hilfreich, eine Telefonkonferenz mit allen Beteiligten zu organisieren, wichtige Informationen auszutauschen und sich abzusprechen.

Vor allem im Business-Bereich bist du darauf angewiesen, dass der Dienst für die Telefonkonferenz einwandfrei funktioniert. Verbindungsprobleme, eine beschränkte Anzahl an Teilnehmern oder extrem hohe Kosten, weil eine Flatrate fehlt, erschweren die Arbeit und sind obendrein auch noch ärgerlich.

In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Wahl eines Services für Telefonkonferenzen achten solltest und welche verschiedenen Arten es dabei gibt. Anschließend stellen wir dir die 15 besten kostenlosen und kostenpflichtigen Anbieter für Konferenzen per Telefon detailliert vor.

Worauf sollte ich bei einem Anbieter für Telefonkonferenzen achten?

Telefonkonferenzen – oft auch Telkos genannt – finden meist mit mehreren Personen per Telefon statt. Sie können für die interne Kommunikation, Strategiebesprechungen oder Projekt-Updates genutzt werden. Oftmals ist es auch sinnvoll, mit Kunden eine Telko zu vereinbaren, in der der aktuelle Fortschritt besprochen wird.

Unabhängig davon, wie viele Teilnehmer dabei sind, wird gerade im Business-Bereich von allen Seiten vorausgesetzt, dass der Dienst einwandfrei funktioniert. Zeit ist kostbar – wohl kaum ein Teilnehmer wird spontan länger Zeit haben, weil die Technik streikt.

Achte bei der Wahl deines Anbieters auf die maximale Teilnehmerzahl. Bei vielen Diensten ist diese nämlich begrenzt – und der Wert geht teilweise sehr stark auseinander. Zudem solltest du die Kosten und Vertragsbedingungen vorab genau prüfen.

Möchtest du auch mit internationalen Kunden in Kontakt treten oder hast sogar Kollegen, die im Ausland sitzen, sollte der Dienst unbedingt internationale Nummern für die Einwahl anbieten. Denn die deutsche Einwahlnummer wird aus dem Ausland hohe Kosten verursachen.

Der Funktionsumfang der einzelnen Anbieter für Telefonkonferenzen unterscheidet sich teilweise deutlich. Lege vorab am besten für dich fest, welche Funktionen du unbedingt brauchst. Für viele Unternehmen ist es wichtig, dass die Telko aufgezeichnet werden kann. Sind Kollegen krank oder verhindert, können sie sich die Aufnahme im Nachgang anhören.

Einige Anbieter bieten dir auch eine Teilnehmer-Steuerung bzw. eine Websteuerung. Du kannst dann die Mikrofone bestimmter Kollegen stummschalten. Gerade bei Konferenzen mit vielen Teilnehmern ist das eine sehr gute Sache.

Sollen im Rahmen der Telefonkonferenz auch bestimmte Präsentationen oder Berichte besprochen werden, bieten dir einige Anbieter eine praktische File- und Screensharing-Funktion. Parallel zur Konferenz per Telefon halten die Teilnehmer dann auch eine Webkonferenz, in der Dokumente geteilt werden können.

Services für Telefonkonferenzen: Die 15 besten Anbieter im Detail

Es gibt zwei Arten von Telefonkonferenzen: Dial- in und Dial-out-Konferenzen. Bei Dial-in-Konferenzen erhalten alle Teilnehmer vorab die Zugangsdaten und wählen sich dann zu einer vereinbarten Zeit in die Konferenz ein. Dabei wird in der Regel die Einwahlnummer des Anbieters angerufen.

Bei einer Dial-out-Konferenz läuft das System genau anders herum. Die Teilnehmer werden vom Leiter der Konferenz angerufen und hinzugefügt. Das ist natürlich wesentlich aufwendiger und außerdem müssen von allen Teilnehmern die korrekten Rufnummern vorhanden sein.

Neben diesen zwei unterschiedlichen Arten hast du außerdem die Wahl zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Services für Telefonkonferenzen.

6 kostenlose Services für Telefonkonferenzen

Wer einen Anbieter für Telkos sucht, wird viele kostenlose Dienste auf dem Markt finden. Bei diesen fallen nur die normalen Gebühren für Festnetz oder Mobilfunk an. Hast du eine Flatrate, kostet die Telefonkonferenz sogar gar nichts.

Deutsche Telefonkonferenz

Mit dem Anbieter Deutsche Telefonkonferenz kannst du kostenlos Telkos abhalten. Teilnehmerzahl, Dauer und Anzahl der Konferenzen sind nicht begrenzt. Du kannst dich auf der Homepage kostenlos registrieren und den Dienst, der drei deutsche Festnetznummern für die Einwahl anbietet, dann auch sofort nutzen. Es gibt sogar ein zusätzliches Einladungstool, über das du deine Kollegen hinzufügst.

Einer der größten Vorteile ist, dass die Tonqualität viele Kunden überzeugt und Teilnehmer aus dem Ausland ebenfalls eine gute Verbindung haben. Und auch die leichte und intuitive Bedienung empfinden viele Nutzer als sehr angenehm.

Vorteile
Leichte und intuitive Bedienung Unbegrenzte Teilnehmerzahl Schneller Start direkt nach der Registrierung Deutsche Festnetzrufnummer Unbegrenzte Dauer der Konferenzen Sehr gute Tonqualität
Nachteile
Keine

FreeConferenceCall.com

Mit FreeConferenceCall.com setzt du auf einen Anbieter, der laut eigener Aussage 40 Millionen Telefonkonferenzen pro Jahr ermöglicht. Der Dienst ist international tätig und wird von über 800.000 Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt. Dementsprechend stehen dir Einwahlnummern für 80 Länder zur Verfügung.

Die Registrierung ist einfach und schnell. Du registrierst dich kostenlos, lädst Teilnehmer per Websteuerung ein und kannst direkt loslegen. Bis zu 1.000 Teilnehmer haben dann die Möglichkeit, an der Telefonkonferenz teilzunehmen. Bei Problemen hilft der Support via Chat oder E-Mail – und das 24 Stunden am Tag. Der Anbieter hat zudem eine App, die die Bedienung erleichtern soll.

Vorteile
Schnelle Registrierung 1.000 Teilnehmer möglich Einwahlnummer für 80 Länder App 24-Stunden-Support Weltweit tätiger Dienst Aufnahmefunktion Nebenräume Anrufsteuerung
Nachteile
Beitreten zur Konferenz oftmals schwierig

freeTelco

Du kannst freeTelco schnell und einfach nutzen: Gib einfach deine E-Mail-Adresse auf der Webseite ein und schon richtest du deinen persönlichen Konferenzraum ein. Du musst dich dafür nicht registrieren oder anmelden. Dir wird dann eine persönliche Konferenznummer zugeteilt, die du an deine Teilnehmer weitergeben kannst.

Es können unbegrenzt viele Kollegen an der Konferenz teilnehmen. Auch die Dauer ist nicht begrenzt. Hinzu kommt, dass es durch die fehlende Anmeldung natürlich auch keine Vertragsbindung gibt. Außerdem bleiben außer deiner E-Mail-Adresse viele persönliche Daten geschützt.

Vorteile
Keine Anmeldung Screensharing Deutsche Festnetznummer Stummschalten PIN-Code schützt vor unerwünschten Teilnehmern
Nachteile
Nur 5 Teilnehmer in der kostenlosen Variante Keine Einwahlnummer für andere Länder

konferenz net

konferenz net ist ein weiterer kostenloser Dienst für Telefonkonferenzen. Du meldest dich einfach an und kannst dann ohne einen Vertrag oder eine Grundgebühr Telkos über den Dienst halten. Dabei ist die Teilnehmerzahl nicht begrenzt.

Teilnehmer treten der Konferenz über eine deutsche Festnetznummer bei. Leider gibt es aber keine Einwahlnummer für andere Länder, sodass auch Kollegen im Ausland die deutsche Nummer nutzen müssen. Das kann zu hohen Kosten führen.

Vorteile
Unbegrenzte Teilnehmerzahl Stummschalten Persönlicher Konferenzraum Deutsche Festnetznummer
Nachteile
Keine Einwahlnummer für andere Länder

Meebl.de

Mit Meebl.de startest du mit nur wenigen Klicks deine Telefonkonferenz. Auf der Startseite des Anbieters gibst du deine E-Mail-Adresse und den Sicherheitscode ein und schon kann es losgehen – ohne eine Anmeldung mit persönlichen Daten. Du kannst unbegrenzt viele Teilnehmer hinzufügen, während die Dauer auf 72 Stunden begrenzt ist. Kollegen und Kunden informierst du einfach mit dem praktischen Einladungstool von Meebl.de über die anstehende Konferenz.

Als Konferenzleiter verwaltest du die Telko über das Dashboard TalkControl. Dort kannst du Teilnehmer stummschalten. Positiv hervorzuheben ist außerdem, dass es bei Meebl.de keine Ads gibt.

Vorteile
Keine Anmeldung nötig Unbegrenzte Teilnehmerzahl Keine Werbung TalkControl für Konferenzleiter Kostenloses Einladungstool Stummschalten
Nachteile
Keine Einwahlnummer für andere Länder

myTelco

Bei myTelco stehen dir drei Tarife zur Verfügung – darunter auch die kostenlose Variante myTelco Free. Dazu forderst du zuerst einen Konferenzraum an. Dafür musst du allerdings einige Daten eingeben (Unternehmen, Name, E-Mail-Adresse usw.) Du entscheidest selbst, welche Rufnummer für die Konferenz genutzt werden soll – damit sparst du es dir, deinen Kollegen eine spezielle Nummer zu schicken.

Teilnehmer aus dem Ausland können sich aus Spanien, Amerika, der Schweiz, Belgien und Großbritannien über eine Ortsrufnummer einwählen. Das hält die Kosten gering.

Bei myTelco Free können nur 4 Teilnehmer an der Konferenz teilnehmen. Die Dauer ist außerdem auf 30 Minuten beschränkt.

Vorteile
Rufnummer kann selbst festgelegt werden Ortsrufnummern aus Spanien, Amerika, der Schweiz, Belgien und Großbritannien Schnelles Anfordern eines Konferenzraumes
Nachteile
Auf 4 Teilnehmer begrenzt Dauer auf 30 Minuten begrenzt

Das sind die 9 besten kostenpflichtigen Anbieter für Telefonkonferenzen

central-meeting

Mit central-meeting kannst du Telefonkonferenzen, Webkonferenzen und Webinare durchführen. Dir stehen zahlreiche internationale Einwahlnummern zur Verfügung. Zudem ist das Menü auf Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Mit dem Anbieter bist du also bestens auf internationale Konferenzen vorbereitet.

Auch die Sicherheit kommt dabei nicht zu kurz: Die Server stehen ausschließlich in Deutschland und sind laut Aussage des Dienstes bestens geschützt. Als Konferenzleiter verfügst du über ein übersichtliches Menü und kannst darüber beispielsweise auch eine Aufnahme starten.

Es gibt keinen einheitlichen Preis für central-meeting – jeder Nutzer muss ein individuelles Angebot anfordern.

Vorteile
Unbegrenzte Teilnehmerzahl Alle Server stehen in Deutschland Menüauswahl in Deutsch, Englisch und Französisch Dial-in und Dial-out Übersichtliches Whiteboard Aufnahme Internationale Einwahlnummern vorhanden
Nachteile
Preis nur auf Anfrage

Cofonico

Cofonico punktet bei vielen Nutzern durch die einfache und intuitive Bedienung. Die klaren Strukturen helfen, eine Telefonkonferenz effizient zu verwalten. Die Registrierung ist schnell abgeschlossen und du kannst innerhalb kürzester Zeit eine Konferenz beginnen.

Bei Cofonico gibt es nur Pay-per-Use Tarife. Nur wenn die Konferenz auch wirklich zustande kommt, musst du sie bezahlen. Der Konferenzleiter zahlt dabei einen Festpreis von 16 Cent pro Minute – mehr Kosten fallen nicht an. Es gibt also keine Grundgebühr oder einen Mindestumsatz.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Eine Aufnahme der Konferenz ist mit Cofonico nicht möglich.

Vorteile
Transparente Preisgestaltung Stummschalten Einfache und intuitive Bedienung Schnelle Registrierung Pay-per-Use Tarife
Nachteile
Teilnehmerzahl auf 40 begrenzt Keine Aufnahme Keine Einwahlnummer für andere Länder

EasyAudio

EasyAudio kannst du einfach und ohne Anmeldung nutzen. Du forderst über die Webseite des Anbieters einen PIN an und eröffnest direkt eine Konferenz. Weitere Teilnehmer informierst du mit dem praktischen Einladungstool.

Bei EasyAudio profitierst du von einem breiten Funktionsumfang. Aufzeichnen und Stummschalten sind möglich. Zudem kannst du über die Webkonferenz deinen Bildschirm mit deinen Kollegen teilen. Diese können übrigens auch kostengünstig aus dem Ausland teilnehmen, denn es gibt internationale Einwahlnummern für Österreich, die Schweiz, Spanien, Frankreich, Großbritannien und die Niederlande. Es gibt außerdem keinen Mindestumsatz, keine Grundgebühr und auch keine Vertragslaufzeit. Du bist mit EasyAudio also äußerst flexibel. Die Teilnehmerzahl ist aber auf 20 begrenzt.

Die Abrechnung erfolgt über die Telefonrechnung. Aus dem deutschen Festnetz zahlst du 9 Cent pro Minute und aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute.

Vorteile
Keine Anmeldung nötig Aufzeichnen Stummschalten Screen-Sharing über die Webkonferenz Chat Schneller Start Internationale Einwahlnummern Einladungstool
Nachteile
Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt

Lindenbaum

Bei Lindenbaum liegt der Fokus auf der Sicherheit deiner Telefonkonferenz. Die Server stehen ausschließlich in Deutschland, der Zugang ist mit einem Sicherheitscode geschützt und der Link enthält kryptographische Zeichenfolgen. Du kannst die Konferenz beispielsweise auch abschließen, sodass niemand mehr hinzukommen kann.

Zudem zeichnest du deine Konferenz mit Lindenbaum nach Bedarf auf, teilst deinen Bildschirm mit Kollegen und überprüfst jederzeit, wer an der Konferenz teilnimmt. Es gibt außerdem Einwahlnummern für viele Länder.

Die Preisgestaltung von Lindenbaum ist transparent und übersichtlich: Es gibt 3 Tarife, die sich vor allem in der Anzahl der maximalen Teilnehmer unterscheiden. Du zahlst zwischen 24 € (für bis zu 10 Teilnehmer) und 119 € (für bis zu 100 Teilnehmer) im Monat. Es gibt zudem den Business Pay-per-Use Tarif.

Vorteile
Aufzeichnen Screen-Sharing Server stehen ausschließlich in Deutschland Teilnehmerliste Einfache Konfiguration Einwahlnummern für viele Länder Übersichtliche Preisgestaltung
Nachteile
Keine

meetgreen

Bei meetgreen tust du mit deiner Telefonkonferenz sogar noch etwas Gutes. Denn jeden Monat spendet das Unternehmen 1 € deines Beitrags an Umweltprojekte. Zudem ist der Dienst auf den internationalen Gebrauch ausgelegt. So ist das Menü auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar und es gibt Einwahlnummern für 30 Länder.

Als Moderator stehen dir zusätzliche Funktionen zur Verfügung, mit denen du die Konferenz leiten kannst. Teilnehmer fügst du einfach über das Einladungstool hinzu. Bei Bedarf kannst du parallel zu der Telefonkonferenz auch eine Webkonferenz starten. Die Teilnehmerzahl ist allerdings auf 35 begrenzt.

Der Monatstarif von meetgreen kostet 24,90 € im Monat, während der Jahrestarif 14,90 € kostet.

Vorteile
Einwahlnummern für 30 Länder Spende an Umweltprojekte Übersichtliche Tarifgestaltung Moderator-Rolle mit zusätzlichen Funktionen Webkonferenz Mehrsprachiger Kundendienst Menü auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch Einladungstool
Nachteile
Teilnehmerzahl auf 35 begrenzt

Powwownow

Powwownow ist ein Telekommunikationsunternehmen, das dir auch ein Tool für Telefonkonferenzen bietet. Laut eigener Aussage nutzt das Unternehmen seine patentierte Technologie, um seinen Kunden die bestmögliche Tonqualität zu bieten. Du kannst dich auf der Webseite des Anbieters mit deiner E-Mail-Adresse anmelden und direkt mit deiner Konferenz starten.

Nach Bedarf zeichnest du die Konferenz auf und schaltest Teilnehmer stumm. Du kannst deine Kollegen einfach hinzufügen, indem du ihnen die PIN und die Einwahldetails weiterleitest. Für Kollegen im Ausland stehen internationale Einwahlnummern bereit.

Du musst bei Powwownow keinen Vertrag oder Tarif abschließen. Die Nutzung kostet dich lediglich 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz.

Vorteile
Stummschalten Aufnahme Schneller Start Service von einem Telekommunikationsunternehmen Internationale Einwahlnummern Keine Vertrags- oder Tarifbindung
Nachteile
Keine

Telefonkonferenz.de

Der Anbieter Telefonkonferenz.de wirbt auf seiner Webseite mit zahlreichen namhaften Kunden. In der Tat hat der Dienst einiges zu bieten: Du musst keinen Vertrag abschließen, es stehen dir Einwahlnummern für 72 Länder zur Verfügung und es gibt eine Vorlage für die Teilnehmereinladung.

Starte deine Telefonkonferenz sofort: Auf der Webseite gibst du deine E-Mail-Adresse ein und generierst direkt den PIN für deine Telko. Du brauchst also keinen Vertrag abschließen. Praktischerweise gibt es auch kostenlose Plug-ins für Outlook, Office 365 und Thunderbird.

Du zahlst 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Cent aus dem deutschen Mobilfunknetz. Weitere Kosten fallen nicht an.

Vorteile
Keine Vertragsbindung Einwahlnummern für 72 Länder Kostenloses Plug-in für Outlook Kundenservice rund um die Uhr erreichbar Komplett frei von Werbung Transparente Preisgestaltung
Nachteile
Keine

Telekom Sofortkonferenz

Die Telekom bietet mit ihrer Sofortkonferenz eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Telefonkonferenz zu starten. Du musst dich dafür nicht anmelden oder registrieren. Du kannst Teilnehmer direkt über die Webseite der Telekom Sofortkonferenz einladen. Gib dort alle benötigten Informationen und den erforderlichen PIN ein und schon werden deine Kollegen darüber informiert. Den Zugangscode für die Konferenz legst du übrigens selber fest.

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Es ist zudem nicht möglich, die Konferenz zu sperren. Das ist problematisch, da es kein Dashboard oder Ähnliches gibt, an dem du die Teilnehmerzahl überprüfen kannst.

Die Kosten belaufen sich auf 14 Cent aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Cent aus dem deutschen Mobilfunknetz.

Vorteile
Keine Anmeldung oder Registrierung nötig Zugangscode wird selbst festgelegt Schneller Start
Nachteile
Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt Konferenzen können nicht gesperrt werden Aufzeichnung nur im Tarif Business Konferenz Kein Überblick, wer an der Konferenz teilnimmt Keine Einwahlnummern für andere Länder

Vodafone Conferencing

Mit Vodafone Conferencing startest du im Handumdrehen deine Telefonkonferenz. Auf der Webseite erstellst du ein Meeting und lädst deine Teilnehmer direkt per E-Mail ein. Du legst einen Moderator fest, der die Konferenz verwaltet und über zusätzliche Funktionen verfügt.

Aus dem deutschen Festnetz zahlst du 14 Cent pro Minute, aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent. Es kommen keine weiteren Kosten hinzu.

Vorteile
Deutsche und internationale Einwahlnummern Chat Zeichenfläche Präsentationen Moderator Keine Registrierung Schneller Start
Nachteile
Keine Aufzeichnung

Weitere Artikel