How to: Ein Instagram Unternehmenskonto erstellen

Lesezeit ca. Min.

Instagram hat monatlich über eine Milliarde Nutzer, von denen der durchschnittliche User etwa 15 Minuten täglich in der App verbringt. Viel Potential also, um auf Instagram für dein Unternehmen oder dein Produkt zu werben. Wenn du mit deinem Unternehmen auf Instagram präsent sein möchtest, gibt es die Möglichkeit, einen Business-Account einzurichten. Wie das geht und was es dir bringt, das erfährst du im Folgenden.

Wie wandelst du deinen Instagram-Account in ein Unternehmensprofil um?

Für ein Instagram Unternehmensprofil brauchst du zwei Dinge: Ein Instagram-Profil und eine Facebook-Fanpage zu deinem Business. 

Verfügst du über diese beiden Dinge, wandelst du dein Profil ganz einfach in ein Unternehmensprofil um, indem du auf “Einstellungen” klickst. Dort findest du den Punkt „Zum Unternehmensprofil wechseln“. Gehe anschließend wie folgt vor:

1) Entscheide dich zwischen “Creator” und “Business”. Wenn du einen Blog führst, dann passt Creator, aber wenn du etwas verkaufen möchtest, dann macht Business mehr Sinn.

2) Dann will Instagram wissen, welche Kategorie am ehesten zu deinem Profil passt.

3) Anschließend fordert Instagram dich dazu auf, dass du dich auf Facebook einloggst und dort die Fanpage auswählst, die mit deinem Business-Account verknüpft ist. Diese kannst du entweder schon vorher erstellen oder auch erst während dieses Schrittes.

4) Am Ende bekommt dein Instagram-Profil die passende Betitelung als “Business-Profil” und die Umstellung ist dir ganz einfach gelungen. Instagram gibt dir jetzt noch einige Hinweise, wie du dein Unternehmensprofil nutzerfreundlicher gestalten kannst, zum Beispiel mit einem “Kontakt”-Button.

Achtung

Du bekommst nicht automatisch einen blauen Haken, nur weil dein Profil nun ein Unternehmensprofil ist. Für einen blauen Haken musst du dich mit Instagram in Verbindung setzen, wobei immer individuell entschieden wird, ob ein Profil einen blauen Haken erhält oder nicht. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem eine große Abonnentenzahl sowie der Umstand, dass das Profil den Nutzungsbedingungen und Gemeinschaftsrichtlinien von Instagram entspricht.

Was sind die Unterschiede zwischen einem “normalen” und einem Business Instagram Account?

Beim Überfliegen von verschiedenen Instagram-Accounts unterscheiden sich Business-Profile kaum von privaten. Aber eigentlich ist der Unterschied doch recht groß. Als Business Profil kannst du dich zum Beispiel nicht auf “Privat” stellen. Das bedeutet, dass jeder immer Zugriff auf deine Bilder hat und dir nicht erst eine “Follow”-Anfrage stellen muss, bevor er dir folgen kann. 

Als Business-Profil kannst du außerdem Kontaktdaten hinterlegen, beispielsweise eine E-Mail Adresse oder eine Handynummer. So können potentielle Kunden dich mit einem kurzen Klick kontaktieren. Wenn du ein Lokal besitzt oder ein Geschäft, dann kannst du auch eine Adresse hinterlegen, sodass Interessenten sofort wissen, wo sie dich finden.

Das Business-Profil bietet dir außerdem praktische Statistiken, die dir aufzeigen, um welche Uhrzeit Postings am ehesten gesehen werden, wie hoch die Reichweite generell war, woher deine Follower kommen und viele weitere Daten. Du findest all das unter “Insights”.

Business-Profil Privates Profil
Die Option, dein Profil auf “Privat” zu stellen
Hinterlegung von Adresse, Handynummer und E-Mail
Instagram-Posts auch direkt auf anderen Plattformen posten (Facebook, Twitter, Tumblr…)
Statistiken und Analysen deiner Daten (Follower, Likes…)

Statistiken auf Instagram

Die Statistiken deines Business-Accounts sollen dir dabei helfen, Marketingstrategien zu planen und diese dann anschließend auszuwerten. So kannst du deine Maßnahmen anpassen und bekommst einen Überblick darüber, was gut funktioniert und was eher weniger. Zum einen bekommst du “Insights” zu deinen Instagram-Stories. Hier kannst du folgende Dinge einsehen:

  • Impressionen 
  • Reichweite
  • Weiter (wer hat das Story-Bild frühzeitig weiter geklickt)
  • Zurück (wer ist nochmal eine Story-Slide zurückgegangen, um sich etwas eingehender anzuschauen)
  • Verlassen (wie viele Menschen haben deine Story komplett übersprungen und verlassen)
  • Antworten (wie viele Personen haben eine Reaktion oder eine Antwort hinterlassen)
  • Link-Aufruf (wie viele Menschen haben den Link aus deiner Story auch tatsächlich verwendet)

Diese Statistiken können dir dabei helfen, deine Instagram Stories auf deine Follower und Kunden anzupassen. Merkst du zum Beispiel, dass sehr häufig Leute eine Slide zurückgehen, um sich etwas genauer anzuschauen, dann spricht das zwar für dich, weil du offensichtlich Interesse weckst. Auf der anderen Seite reicht den Menschen die gegebene Zeit von 15 Sekunden nicht, um den Inhalt komplett zu erfassen. Vielleicht solltest du in diesem Fall mehrere Stories machen und weniger Content in eine 15 Sekunden-Slide stecken. 

Zum anderen bekommst du auch “Insights” zu deinem generellen Profil. Dazu zählen folgende Informationen:

  • Kommentare auf deine Posts
  • E-Mails an deine verlinkte E-Mail / Anrufe an deine verlinkte Telefonnummer
  • Interaktionen
  • Follower (wie viele gewinnst du, wie viele verlierst du über einen bestimmten Zeitraum)
  • Profilaufrufe
  • Reichweite
  • Gespeicherte Posts
  • Webseiten-Klicks

Werbung schalten auf Instagram

Mit deinem Instagram Business Profil kannst du auch sogenannte Ads schalten. So kannst du neue Kunden akquirieren und auf dein Unternehmen aufmerksam machen. Dazu gibt es die Option, ein Foto als Werbung zu schalten, eine ganze Bilderserie oder ein Video. Dies erscheint dann im Feed von potentiellen Kunden, die du mit selbst gewählten Hashtags und dem Algorithmus von Instagram erreichst.

Was sind die Vorteile eines Business-Profils auf Instagram?

  • Steigerung deiner Brand Awareness
  • Statistiken, die dir dabei helfen, Erfolge zu messen und Kampagnen besser zu planen
  • Werbung, die sich unkompliziert, relativ kostengünstig und zielgruppenorientiert schalten lässt

Weitere Artikel